Liebe Freundinnen und Freunde der Kirchenmusik an St. Agatha,
die alte Orgel in der Pfarrkirche St. Agatha soll wieder klingen!
Das Instrument aus dem Jahre 1946 ist Dorstens älteste Orgel und hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich.
Auch die Denkmalschutzbehörden sprechen von einer wertvollen Zeitzeugin und der Wichtigkeit der Bewahrung und Restaurierung.
Am Sonntag, 5.11. 2023 soll nun im Rahmen des Lichterfestes der Startschuss für das ganze Projekt der Restaurierung der alten Orgel und die Aktion der „Pfeifen-Patenschaften“ fallen.
Jede/Jeder kann eine Patenschaft für eine oder mehrere Pfeifen oder ein ganzes Register übernehmen und so mit seinem Namen für das Wiedererklingen des Instrumentes stehen.
Jede/r Patin/e bekommt einen eigenen Ton in der Orgel und eine Patenschaftsurkunde.
Am Sonntag wird es nach einer kleinen Gesprächs-Runde um 12.50 Uhr auf der Bühne am Marktplatz ein kurzes (15-minütiges) Orgelkonzert in der St. Agatha-Kirche geben, das um 13.15 Uhr beginnt. Anschließend besteht für alle Interessierten die Möglichkeit, die Empore der alten Orgel in der Agathakirche zu begehen und sich die alte Orgel von dort etwas aus der Nähe anzusehen.
Um 16.30 Uhr besteht nochmal die Möglichkeit, das kurze Orgelkonzert zu hören und anschließend die alte Orgel zu besichtigen.
Den informativen Flyer zum ganzen Projekt finden Sie beim Klicken auf den roten Text und auch beim Lichterfest in der Agatha-Kirche und im alten Rathaus, wo der Verkehrsverein Dorsten, der sich ebenfalls sehr um die Restaurierung der alten Orgel bemüht, eine Cafeteria ausrichtet.
Ich hoffe auf Ihre Unterstützung, damit die klingende Zeitzeugin der Dorstener Stadtgeschichte wieder zu uns sprechen kann.
Dr. Hans-Jakob Gerlings
Kantor an St. Agatha